Bevor Sie mit der Liquiditätsanalyse beginnen

Ein solides Fundament ist der Schlüssel zum Erfolg. Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Finanzanalyse vor und schaffen Sie die Grundlagen für aussagekräftige Ergebnisse, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Lernprogramm ansehen
Geschäftsunterlagen und Finanzanalyse Vorbereitung

Die wichtigsten Vorbereitungsschritte

Eine gründliche Vorbereitung spart später Zeit und sorgt für präzise Analyseergebnisse. Diese Grundlagen sollten Sie unbedingt beherrschen.

Finanzielle Grundlagen und Dokumentenvorbereitung

Finanzdaten sammeln und strukturieren

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Finanzdokumente der letzten drei Jahre vollständig vorliegen. Dazu gehören Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Statements und detaillierte Kontenbücher. Eine systematische Organisation erleichtert die spätere Analyse erheblich.

Branchenvergleichswerte recherchieren

Verschaffen Sie sich einen Überblick über branchenspezifische Kennzahlen und Benchmarks. Diese Referenzwerte helfen dabei, die eigenen Liquiditätskennzahlen richtig einzuordnen und realistische Ziele zu definieren.

Grundlagen der Liquiditätskennzahlen verstehen

Machen Sie sich mit den wichtigsten Liquiditätskennzahlen vertraut: Liquidität 1., 2. und 3. Grades, Working Capital und Cashflow-Verhältnisse. Ein grundlegendes Verständnis dieser Kennzahlen ist für die Interpretation der Ergebnisse unerlässlich.

Analyseziele definieren

Legen Sie konkrete Ziele für Ihre Liquiditätsanalyse fest. Wollen Sie die kurzfristige Zahlungsfähigkeit prüfen, langfristige Trends identifizieren oder Optimierungspotentiale aufdecken? Klare Ziele führen zu gezielteren Analysen.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Eine professionelle Liquiditäts- und Solvenzanalyse erfordert mehr als nur die richtigen Zahlen. Es geht darum, die finanzielle Geschichte Ihres Unternehmens zu verstehen und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten.

Viele Unternehmer unterschätzen die Komplexität einer fundierten Finanzanalyse. Doch wer die Grundlagen beherrscht und systematisch vorgeht, kann wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die das Unternehmen nachhaltig stärken.

Unser strukturiertes Lernprogramm startet im Oktober 2025 und vermittelt Ihnen in sechs Monaten alle notwendigen Fähigkeiten. Von der Datenerfassung bis zur strategischen Interpretation – Sie lernen jeden Schritt praxisnah und anwendungsorientiert.

Finanzexpertin Dr. Katharina Weber

Dr. Katharina Weber

Leitende Finanzanalystin mit 15 Jahren Erfahrung in der Liquiditätsbewertung mittelständischer Unternehmen

Bereitschafts-Check

  • Vollständige Finanzdaten verfügbar
  • Grundkenntnisse in Buchhaltung
  • Zeit für regelmäßige Analyse
  • Interesse an strategischer Planung
  • Bereitschaft für kontinuierliches Lernen
  • Zugang zu aktuellen Branchendaten
  • Unterstützung der Geschäftsleitung
  • Klare Analyseziele definiert